Inno Handwerk https://www.inno-handwerk.de Tue, 29 Apr 2025 13:46:11 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Berufspraktische Tage in der Offenen Werkstatt – Berufsprofil Bauhandwerk https://www.inno-handwerk.de/berufspraktische-tage-in-der-offenen-werkstatt-berufsprofil-bauhandwerk-10321/ Tue, 29 Apr 2025 13:27:38 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=10321

Obermeister Thomas Möbius von der TSM Bau GmbH stellte zweieinhalb Stunden lang spannende Berufsprofile im heutigen Bauhandwerk vor. Im Seminar lernten die sieben Teilnehmer sehr viel mehr über die vielfältigen Aufgaben in Hoch-, Tief- und Ausbau. Ob als Beton- und Stahlbetonbauer, Baugeräteführer oder Tiefbaufacharbeiter – im Bauhandwerk gibt es zahlreiche Möglichkeiten! 

Im praktischen Teil wurde es kreativ: Die Teilnehmer fertigten aus Kunststoffrohren eine Form, mischten Beton mit einem Handrührwerk und füllten die Form damit. Nach dem Aushärten entstand ein Becher – perfekt für Stifte oder Zubehör. 

Auch das Thema Energiewende im Gebäudesektor stand auf der Agenda. Obermeister Möbius erläuterte die Vorteile von energieeffizienten und umweltschonenden Baustoffen. Das Bauhandwerk: vielseitig, nachhaltig und praktisch, so sahen dass auch alle teilnehmenden Schüler.

Fotos: Henri Quack, Wir!-Projekt, Kommunikationswerkstatt

]]>
Berufspraktische Tage in der Offenen Werkstatt – Berufsprofil Maler https://www.inno-handwerk.de/berufspraktische-tage-in-der-offenen-werkstatt-berufsprofil-maler-am-22-april-10189/ Tue, 29 Apr 2025 12:01:29 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=10189

Malermeister Jörg Beckert von der Firma Maler- & Lackiererhandwerk Jörg Beckert e. K. gab den Teilnehmern spannende Einblicke in das Berufsbild des Malers und Lackierers. Nach einem kurzen Vortrag über die Ausbildung in diesem vielseitigen Handwerksberuf ging es direkt ans Werk: Die neun Teilnehmer durften selbst Hand anlegen! 

Eine Gruppe lackierte unter Anleitung des Malermeisters eine MDF-Platte mit einer Wagner-Spritzpistole, während die andere Gruppe sich in der Malerkabine dem Tapezieren widmete. Die Herausforderung dabei, die Tapete gerade, gleichmäßig und faltenfrei an die Wand zubringen. 

Das Engagement der Schüler in diesem zweieinhalbstündigen Seminar war beeindruckend und zeigt, wie viel Spaß Handwerk machen kann! 

Fotos: Henri Quack, Wir!-Projekt, Kommunikationswerkstatt

]]>
Berufspraktische Tage in der Offenen Werkstatt – Berufsprofil Tischler https://www.inno-handwerk.de/berufspraktische-tage-berufsprofil-tischler-am-22-april-2025-10063/ Fri, 25 Apr 2025 11:53:37 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=10063

Die Auftaktveranstaltung der Berufspraktischen Tage in der Offenen Werkstatt Riesa war ein voller Erfolg! Tischlermeister Tony Müller von der Firma TTM Treppen- und Türenbau Müller GmbH führte die Teilnehmenden Schüler mit viel Leidenschaft in die Welt des Tischlerhandwerks ein.

Das Projekt, herstellen einer Designerlampe aus hochwertigen Harthölzern wie Buche und Eiche. Die Highlights dabei waren, präzises Sägen und Bohren nach detaillierten Zeichnungen und final der Einbau einer energiesparenden LED-Lichtleiste. Die Schüler waren begeistert und machten sich zu Beginn mit dem Handwerkszeug des Tischlers vertraut. Zwei Stunden voller Kreativität und Teamarbeit, die am Ende bei allen Beteiligten für zufriedene Gesichter sorgte! 

Fotos: Henri Quack, Wir!-Projekt, Kommunikationswerkstatt

]]>
Berufspraktische Tage in der Offenen Werkstatt – Perspektiven im Handwerk vorgestellt https://www.inno-handwerk.de/berufspraktische-tage-in-der-offenen-werkstatt-perspektiven-im-handwerk-vorgestellt-9916/ Fri, 25 Apr 2025 11:08:22 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=9916

Vom 22. bis 25. April 2025 fanden in der Offenen Werkstatt Riesa die Berufspraktischen Tage während der Osterferien statt! 

Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Meißen stellten spannende Berufsbilder wie Tischler, Maler, Bau, Elektro, Bäckerei, Kfz und Heizung-Sanitär vor.

Schüler der 7. bis 9. Klasse konnten in zweieinhalb Stunden am Vormittag und Nachmittag direkt von den Profis erfahren, was die verschiedenen Handwerksberufe ausmacht und sich bei der Berufswahl inspirieren lassen.

Fotos: Henri Quack, Wir!-Projekt, Kommunikationswerkstatt

]]>
Optimierte Abläufe im Lager der Brumm Bau GmbH https://www.inno-handwerk.de/optimierte-ablaeufe-im-lager-der-brumm-bau-gmbh-3-9706/ Thu, 17 Apr 2025 08:41:14 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=9706

Das Fazit aller Beteiligten zur Zusammenarbeit zwischen dem Brumm Bau Team und der Prozess-Werkstatt: ein voller Erfolg! Alles begann schon 2024 mit einer Aufzeichnung der Arbeit im Lager – dank Kameras und Sensortechnik ohne die Abläufe zu stören.  

Die spannenden Erkenntnisse aus der Prozessanalyse haben wir im Januar mit dem Team der Brumm Bau intensiv diskutiert. Dabei konnten wir gemeinsam Ideen zur Verbesserung sammeln, die direkt im Anschluss mit viel Motivation in die Tat umgesetzt wurden. Und das Ergebnis kann sich 3 Monate später wirklich sehen lassen. 

Neben Veränderungen an den Lagerräumen (s. Bild), die für mehr Sicherheit und Ordnung sorgen und den Einsatz von Gabelstapler und Transportwagen erleichtern, ging es auch ein paar echten Zeitfressern an den Kragen. So kann z.B. durch neue Wege in der Kommunikation zwischen dem Team im Lager und den Mitarbeitenden auf der Baustelle wertvolle Zeit für andere Aufgaben gewonnen werden.

Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit bisher und freuen uns auf weitere gemeinsame Schritte. Mehr Einblicke in die Arbeit der Prozess-Werkstatt gibt es hier: https://www.conoscope.de/prozessoptimierung/

]]>
Auf der Walz… https://www.inno-handwerk.de/auf-der-walz-9298/ Mon, 07 Apr 2025 07:57:46 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=9298

Die Walz sind die Wanderjahre für junge Handwerker. 

Nach ihrer Gesellenprüfung dürfen sie für einige Jahre durchs Land ziehen.

Einfach losgehen. Völlig frei sein. Neue Orte sehen, neue Menschen kennenlernen und in unterschiedlichen Betrieben arbeiten.

Wer auf die Walz geht, folgt einem jahrhundertealten Ritual, die Tradition gibt es schon seit 900 Jahren. Abenteuer ist garantiert, eine entbehrungsreiche Zeit auch.

Die Chance, in Deutschland einem Wandergesellen zu begegnen, ist hierbei sehr klein.

Nur ungefähr 450 Personen befinden sich momentan im deutschsprachigen Raum auf der Walz. Weniger als 0,5 % der jungen Handwerker, die jährlich ihren Gesellenbrief in Deutschland erhalten, begeben sich letztlich auf Wanderschaft. 

Wir hatten das Glück und trafen vor kurzem in der KHS Region Meißen in Riesa den 27 jährigen Zweiradmechaniker Gerald aus Baden Württemberg.

Während seiner Wanderschaft trägt er dabei eine blaue Kluft die das Metallgewerk vorsieht.

Wandergesellen dürfen maximal 30 Jahre alt, ledig, noch kinderlos und schuldenfrei sein. 

Dazu gehört eine abgeschlossene Lehre und nur Gesellen können auf die dreijährige Wanderschaft gehen.

Weitere Regeln der Walz sind u.a. der „Bannkreis”. Damit ist ein Radius von 50 bis 60 km gemeint, dem sich der Fremde seinem Wohnort nicht nähern darf – auch nicht an Weihnachten. Ebenso darf er kein eigenes Telefon mitführen. Will er einmal telefonieren, muss er Fremde darum bitten.

Mehr von unserer spannenden Begegnung mit Gerald folgt demnächst im Journal. 

]]>
Gesägt, geschraubt, gedruckt und gefilmt… https://www.inno-handwerk.de/gesaegt-geschraubt-gedruckt-und-gefilmt-6269/ Fri, 07 Mar 2025 12:55:14 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=6269 Holz-, Video- und 3D-Druckwerkstatt – während den Winterferien konnten in der Offenen Werkstatt Riesa wieder spannende und attraktive Angebote zum sinnvollen Zeitvertreib genutzt werden. In den zwei Wochen haben 41 Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten intensiv ausprobieren und verbessern können. Für die Umsetzung der kreativen Ideen, halfen fünf Fachleute aus dem Handwerk und den Medien begleitend mit.  Gemeinsam wurde in Gruppen gesägt, geschraubt, gedruckt und gefilmt.  Das finale Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen.  Aus recycelten Massivholzbrettern entstanden über 20 kreativ bemalte Schatzkisten. Ein Dutzend LED- Lampen sind mit einem 3D-Drucker gedruckt, verkabelt und final animiert wurden. 
Die hergestellten Teile durften die Schüler am Ende stolz mit nach Hause nehmen. Die Schülergruppe der Videowerkstatt haben mit einem Smartphone mehrere Filme über die Offene Werkstatt mit dem Schatzkistenbau und dem momentan zu restaurierenden Rittergut gedreht.
Entstanden sind dabei kurzweilige Filmporträts mit interessanten Einblicken zu dem was da eigentlich so alles passiert und abläuft.  Link zu den Filmbeiträgen: https://www.inno-handwerk.de/journal/ Zum Abschluss gab es für jeden Schüler ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Winterferienprogramm, überreicht durch den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Region Meißen, Jens-Torsten Jacob. 
Fotos: KHS Region Meißen]]>
Innovationsclub „Praxisnahe KI“ https://www.inno-handwerk.de/innovationsclub-praxisnahe-ki-5552/ Thu, 30 Jan 2025 15:51:06 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=5552
Im Innovations Centrum Meißen ging es zwei Stunden lang um Praxisnahe KI-Anwendungsfälle für das Handwerk. Nach einem Impulsvortrag wurden in drei verschiedenen Workshops praxisnahe Anwendungsfälle skizziert. Die Experten Dr. Olaf Enge-Rosenblatt und Matthias Eberlein vom Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme des Fraunhofer IIS in Dresden zeigten anhand von Beispielen, wie durch den Einsatz von KI Arbeitsweisen optimiert und Vorteile der Digitalisierung genutzt werden können. Neben den vielfältigen Vorteilen beleuchteten sie potentielle Herausforderungen und Risiken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind. In einer Live-Demonstration zum Thema „Active Learning“ wurde die Funktionsweise der Künstlichen Intelligenz noch einmal besonders greifbar. Im Anschluss daran bestand für alle Teilnehmer die Möglichkeit zu hinterfragen, ob und inwieweit KI tatsächlich eine Unterstützung im Handwerk sein kann. Das interaktive Format bot die Möglichkeit, direkt mit den Experten in Austausch zu kommen. Gemeinsam wurden praxisnahe Lösungsansätze erarbeitet, die helfen, Ideen in konkrete Projekte umzusetzen und im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.]]>
MDR dreht in der Offenen Werkstatt https://www.inno-handwerk.de/mdr-dreht-live-in-der-offenen-werkstatt-5384/ Mon, 27 Jan 2025 15:05:54 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=5384 Ein MDR Team drehte am 23. Januar 2025 für die Sendungen „MDR um 2“ und „MDR um 4“ in der Offenen Werkstatt Riesa. Besonders interessierte die Fernsehleute warum sich die Schüler im Handwerk ausprobieren und ob sie vielleicht später auch einen Handwerksberuf erlernen wollen. Zweimal gab es auch eine Liveschalte in das MDR Studio. Die Beiträge können in der MDR-Mediathek angesehen werden unter: MDR um2 Link //www.ardmediathek.de/video/mdr-um-2/kinder-fuer-technik-und-handwerk-begeistern-offene-werkstatt-in-riesa/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy85N2IzOTg5MS0zNTUzLTRlYjItYmRmYi1iNjNkMTY5MmI1Zjk MDR um4 Link https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-996894.html  (ab 10.43 Min.)  ]]> LEGO für Erwachsene – Prozess-Simulation mal anders https://www.inno-handwerk.de/lego-fuer-erwachsene-prozess-simulation-mal-anders-5162/ Fri, 17 Jan 2025 09:09:52 +0000 https://www.inno-handwerk.de/?p=5162 Wie können Abläufe im Lager verändert werden, um Zeit zu sparen und potenzielle Risiken für Mitarbeitende zu verhindern? Diese Frage stellte sich das Team der Prozess-Werkstatt gemeinsam mit Andreas Poller und Mitarbeitenden der Brumm Bau GmbH. Zuvor wurde 2 Wochen lang mit Kameras und Sensoren das Geschehen vor Ort aufgezeichnet und analysiert, um Probleme in den Abläufen aufzudecken.  Und weil nur über Veränderungen zu reden langweilig ist, man aber schlecht ein ganzes Lager umräumen kann, um eine Idee auszuprobieren, wurde dafür ein unkonventioneller Ansatz gewählt. Mit einem Nachbau des Lagers aus LEGO-Steinen konnten Ideen und mögliche Veränderungen gleich für alle verständlich „durchgespielt“ werden. So konnten auf spielerische Art und Weise vielversprechende Lösungsansätze für die bestehenden Herausforderungen gesammelt werden. Neugierig, was in der Prozess-Werkstatt sonst noch passiert? Hier gibt’s mehr Informationen: https://www.conoscope.de/prozessoptimierung/]]>